Zuchtstätte SCHORNFELSEN
Sign guestbook
Willkommen im Gästebuch beim Zwinger vom Schornfelsen. Wir freuen uns auf Ihre Einträge.
313335
Entries in guestbook

Willkommen im Gästebuch beim Zwinger vom Schornfelsen. Wir freuen uns auf Ihre Einträge.
Sherlyn
Friday, 08 April 2022 00:40 | Gunzenberg
I liқe loօҝing at yoᥙr websites. With thanks!
Also visit my blog Intellifluence review (www.cabinetm.com)
Also visit my blog Intellifluence review (www.cabinetm.com)
Sherlyn
Friday, 08 April 2022 00:39 | Gunzenberg
Alan
Thursday, 07 April 2022 22:56 | San Antonio
Die Auseinandersetzung um den Film ebbt nicht ab: Schon 10 Jahre nach seiner Entstehung setzt die Debatte über ihn ein, die sich bis zur heutigen Diskussion über "Gewaltvideos" und "Pornofernsehen" erstreckt.
Das Ausmaß dieser Diskussion nimmt jedoch nicht wunder: Seine synästhetische, audiovisuelle Struktur und seine alle Schichten und Kulturkreise übergreifende Verbreitung machen den Film in der Tat zum wirkmächtigsten Medium der Moderne und zugleich zum Prüfstein für eine vernünftige medienethische Konstruktion. Der Autor setzt sich daher in einer umfassenden systematischen Rekonstruktion mit den Fundamenten und den praktischen (pädagogischen, politischen und juristischen) Auswirkungen der Filmdebatte auseinander.
Im Blick stehen dabei die Phasen der Kinoreformbewegung zu Beginn des Jahrhunderts, des Nationalsozialismus, derEine konstruktive Medienethik für den Filmbereich und die erste umfassende ethische Aufarbeitung der Diskussion über den Film von 1907 bis 1992.
Die Auseinandersetzung um den Film ebbt nicht ab: Schon 10 Jahre nach seiner Entstehung setzt die Debatte über ihn ein, die sich bis zur heutigen Diskussion über "Gewaltvideos" und "Pornofernsehen" erstreckt.
Das Ausmaß dieser Diskussion nimmt jedoch nicht wunder: Seine synästhetische, audiovisuelle Struktur und seine alle Schichten und Kulturkreise übergreifende Verbreitung machen den Film in der Tat zum wirkmächtigsten Medium der Moderne und zugleich zum Prüfstein für eine vernünftige medienethische Konstruktion. Der Autor setzt sich daher in einer umfassenden systematischen Rekonstruktion mit den Fundamenten und den praktischen (pädagogischen, politischen und juristischen) Auswirkungen der Filmdebatte auseinander.
Im Blick stehen dabei die Phasen der Kinoreformbewegung zu Beginn des Jahrhunderts, des Nationalsozialismus, derEine konstruktive Medienethik für den Filmbereich und die erste umfassende ethische Aufarbeitung der Diskussion über den Film von 1907 bis 1992.
Die Auseinandersetzung um den Film ebbt nicht ab: Schon 10 Jahre nach seiner Entstehung setzt die Debatte über ihn ein, die sich bis zur heutigen Diskussion über "Gewaltvideos" und "Pornofernsehen" erstreckt.
313335
Entries in guestbook